![]() |
Profile Books |
Better
A Surgeon's Notes on Performance
Profile Books, 2007
13,60 €
Patronatskind No 4 entpuppt sich als eine Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten, die einem Chirurgen in seiner Arbeit begegnen. Das besondere an diesem Buch voller Fallbeispiele ist, dass sich Atul Gawande nicht nur als Arzt äußert, sondern auch gesellschaftlich Stellung bezieht, beispielsweise wenn er Komplikationen und ethische Abgründe im Zusammenhang mit der Todesstrafe erörtert oder wenn er zu Fällen aus dem Krieg berichtet.
![]() |
btb |
Das Buch ist 2012 im Deutschen unter dem Titel:
Wenn Fehler Leben kosten
Fallgeschichten aus der Chirurgie
erschienen und kann gerne bestellt werden.
Übersetzt hat es Gabriele Zelisko
9,99 €
Mir fiel ein, dass ich vor vielen Jahren Peter Bamm gelesen hatte, Die Unsichtbare Flagge. Da ging es um seine Arbeit als Chirurg im Zweiten Weltkrieg. 1957 war es erschienen und beklagte des Menschen Irrsinn, einander solch ein Leid zuzufügen. Gawande hat mit zerschossene Menschen aus den Kriegen Afghanistans und Iraks zu tun, und die Menschheit ist nicht viel weiter gekommen.
Gawande schreibt intelligent, einfühlsam und engagiert, beispielsweise auch über sexueller Missbrauch in der Praxis oder über verschiedene Gründe für Fehldiagnosen. Was im Umkehrbild dabei deutlich wird ist die Komplexität eines Menschen mit seinem Körper, seinen Sinnen, seinen Ängsten und Stärken, der immer ein Gegenüber, eine Person ist.
Medizin und Psychoanalyse/Psychologie
Aus gegebenen Anlaß folgt hier die Liste aller vorrätiger Titel:
- Krankheitstheorien
Suhrkamp, 2012
stw 2011 / 16,00 €
- Heilkunst und schöne Künste
Hrg von Eisenhut, Lütteken und Zelle
Wallstein, 2011
kt 29,00 €
- Ernst Büchner; Versuchter Selbstmord mit Stecknadeln
Insel Bücherei 1372, 14,95 €
- Jüdische Ärzte in Schöneberg / Topographie einer Vertreibung
Hentrich & Hentrich, 2012
Klappenbroschur 14,90 €
- Klaus Michael Meyer-Abich; Was es bedeutet, gesund zu sein
Hanser, 2010
geb 29,90 €
- Margarete Mitscherlich; Die Radikalität des Alters
S. Fischer, 2010
geb 18,95 €
- Siddhartha Mukherjee; The Emperor of all Maledies
Fourth Estate, 2011
kt 11,60 €
- Oliver Sacks; Das innere Auge
Ü: Hainer Kober
Rowohlt, 2011
geb 19,95 €
Übrigens: In Sinn und Form von Mai / Juni (im Laden vorrätig, 9,00 €) hat Alexander Brock einen Artikel von Oliver Sacks, Erinnerung, sprich, übersetzt, der im Februar in der New York Review of Books erschienen war (Speak, Memory).
- Dr. Rainer Steffensen; Zwischen Leben und Sterben
Dresdner Buchverlag, 2011
geb 17,90 €
- Damián Tabarovsky; Medizinische Autobiographie
Ü: Heinrich von Berenberg
Berenberg, 2010
geb 19,00 €
"Einer der unterhaltsamsten unter den neueren lateinamerikanischen Autoren und sein Patient: Dami, Marketingspezialist in Buenos Aires, will die Spitze der Karriereleiter erklimmen und den globalisierten Turbokapitalismus befeuern. Dumm nur, dass sich immer, wenn es losgeht, der schrecklich unberechenbare eigene Körper einmischt: Augen, Bandscheiben, Magengeschwür, Allergien etc. – Dami ist eben doch ein gewöhnlicher Mensch, obwohl er gern das Gegenteil wäre. Ein sehr komisches, sehr kluges Buch, das sich mit Lust am Paradox dem Erscheinungsbild des modernen Stadtmenschen widmet: entwurzelt, ehrgeizig, krank und alles andere als perfekt." (Verlagstext)
- Gertrud Wagemann; Verständnis fördert Heilung
Ein Leitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Berater und Betreuer
VWB - Verlag für Wissenschaft und Bildung, 2005
kt 14,95 €
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen