Samstag, 12. Oktober 2013

Italo Calvino, Alain Corbin


Reading Along the NYRB
50 Years New York Review of Books 50 Jahre

NYRB
Ever since I read "The Baron in the Trees" I have liked Calvino and his writings, even though so far I have only dipped into two other books: "The Invisible Cities" and "Mr Palomar". Almost a year ago arte broadcasted a portrait of Calvino (fr/dt) which I enjoyed a lot.
"Italo Calvino - Ein Portrait"
Now here we have a view of the writer, written by Michael Wood: "Agile Among the Tombs". Wood approaches a central theme with Calvino: home. The more home and homeland are growing in meaning in Germany, it seems the more we tend to make this world more inhospitable for others. The CSU just formed a new ministry, the Heimatministerium, while there are efforts within the European Community to make it increasingly difficult for people who have to flee their home country to reach European Shores.

Wood quotes a sentence in Calvino's "The Road to San Giovanni":
"A general explanation of the world and of its history must first of all take into account the way our house was situated ..."
That is what I like in Calvino, a combination of history and philosophy, and he also is a great story teller.

The other books reviewed in this issue of July 14, 1994 are:
Penguin
Mondadori
Knopf

"Prima che tu dica 'Pronto'" and
"Six Memos for the Next Millenium"

Fischer
Über "Die unsichtbaren Städte" schrieb ich schon hier. "Der Baron auf den Bäumen" las ich in der schönen vergriffenen dtv Ausgabe mit dem Bild von Piatti, in der Übersetzung von Oswalt von Nostiz - die Ausgabe erscheint inzwischen bei Fischer. Der große David Levine setzt Calvino in die Astgabel eines aufgeschlagenen Buchs, von woaus er scharfsinnig und wach und, wie ich meine, etwas verschmitzt die Welt betrachtet.
aus Privatbeständen

Fischer
Fischer


Wagenbach
On the Waterfront
In the same issue of the NYRB there is a lovely book review by Jonathan Raban (Coasting), and here I am thinking foremost of a book by Alain Corbin, who belongs to the group of historians around Carlo Ginzburg (whose Threads and Traces had been published only the previous year). Others are Natalie Zemon Davis (The Return of Martin Guerre), Philippe Ariès (together with George Duby: Histoire de la vie privée), Emmanuel Le Roy Ladurie (Montaillou: The Promised Land of Error), to name a few. I read Corbin's remarkable book: The Foul and the Fragrant: Odor and the French Social Imagination. All those are great books.

Wagenbach
Der Wagenbach Verlag hatte sich in den Achtzigern lobenswerterweise der Herausgabe dieser Bücher in Deutschland gewidtmet; inzwischen sind viele leider vergriffen. Aber dieses Jahr ist, in der Übersetzung von Victoria Lorini, "Faden und Fährten" erschienen. Und im Berenberg Verlag erzählt Maike Albath unter Anderem über Ginzburg und seinen Kreis in ihrem Buch: Der Geist von Turin

Samstag, 5. Oktober 2013

Ein Patronatskind aus der edition fünf


edition fünf
Daniela's Choice: Patronatskind No 10

Der Oktober ist ins Land gezogen, golden und herbstlich kühl, und mit ihm traf ein neues Patronatskind in der Buchhandlung ein:
Marilynne Robinson
Haus ohne Halt
edition fünf 
Leinenband mit Banderole und Lesebändchen
19,90 €
Ähnlich wie dtv es mit Stoner gelang, hat hier der geschätzte kleine Verlag edition fünf ein Buch aus Amerika nach Deutschland geholt, das lohnt, entdeckt zu werden. Wieder besticht die Prosa mit einem Reichtum an Inhalt, Stimmung und Rhythmus. Hier möchte ich den Übersetzern danken, die ruhig im Hintergrund als Gesandtschaft fremder Kulturen ihr wichtiges und gutes Werk verrichten.  Sabine Reinhardt-Jost fällt gar nicht auf, und das ist bei Übersetzern ein echtes Lob.

Wie die Großeltern der ich-Erzählerin in den Rocky Mountains ihr Zuhause fanden, wie die Kindheit ihrer Mutter mit ihren beiden Schwestern dort verlief und warum sie und ihre Schwester zur Großmutter kamen - damit beginnt der Roman.
Buchpatron
Die Stimmung ist geprägt vom allgegenwärtigen See, ohne dass es ins Mystische umschlägt. Davor bewahrt die praktische Vernunft und Robinsons Talent, aufmerksam und wach Alltägliches dem Ganzen zuzuführen und mit allem Stoff gut hauszuhalten. Mich erfreuen immer Romane, in denen nicht die Handlung im Vordergrund steht, sondern das Einfühlen in die Plätze, die Personen, die Geschehnisse. Ich hab nur mal etwas hineingelesen, werde aber die Originalfassung lesen wollen. Für jeden, der Schwierigkeiten mit dem Englischen hat gibt es das Glück, dass er sich diese fein gestaltete deutsche Ausgabe vornehmen kann und dabei das Beste amerikanischer Literatur geboten bekommt.


NYRB Classics

... and three more NYRB Classics


NYRB Classics
First there was Stoner, but now the following titles have arrived:

Title illustration
by Edward Gorey
  • In school I encountered Saki and liked his story "The Open Window". And even more intriguing: this issue is gilded by the excellent illustrations of Edward Gorey. That makes it the ideal book when winds get chilly for warming up, reading with a steaming cup of tea at hand. Here are the first lines of the first story, "Reginald at the Carlton":
"A most variable climate," said the Duchess; "and how unfortunate that we should have that very cold weather at a time when coal was so dear! So distressing for the poor."
  • It turns out that "The Green Man", its cover illustration drawn by Eric Hanson,  is a ghost story, and with Hallowe'en approaching a suitable candidate for approaching Kingsley Amis's writing. It sure sounds promising. In its first chapter, "The Red-Haired Woman", the book opens with a quote from a traveling guide, as it seems:
"FAREHAM, Herts                      THE GREEN MAN
1/2 mile off A595                       Mill End 0043


No sooner has one gone over one's surprise at finding a genuine coaching inn less than 40 miles from London - and 8 from the M1 - than one is marveling at the quality of the equally genuine English fare (the occasional disaster apart!)."

Off to England, then!
  • Finally there is William McPherson's book of which Russell Banks in The New York Times writes: "From the first sentence of Testing the Current to the last, there is not one false note, one forced image." Well, here is the first sentence in the first chapter titled: "Kinderszenen" (- the German confused me for a moment):
"That summer morning, in the distance, Daisy Meyer bent her blond head over her club, a short iron for the short sixth hole, in effortless concentration on her practice swing."

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Augenblicke in der Buchhandlung


Klaus Kreimeier
Traum und Exzess
Zsolnay
24,90 €
Marc-A. Mathieu
3 Sekunden
Reprodukt
18,00 €

Samstag, 14. September 2013

Reading Along the NYRB


50 Jahre New York Review of Books 50 Years
NYRB Volume XLI, Number 11
The first issue I received was of June 9, 1994, and I have loved to read the magazine ever since. It opens worlds not just of books and literature but of Fine Arts and Politics, and all on the highest level of form and content, illustrated by beloved cartoons of the late David Levine and ingenious black and white photographs by Dominique Nabokov.

So let me introduce a first blend of this noble literary magazine and books from the stocks of the Schröersche Buchhandlung and let's call it: Reading along the NYRB.

In said Volume XLI, Number 11 Michael Meyer reviews books by and about Ingmar Bergman. Some quotes, about Laterna Magica:
»When I asked one of his best-known actors what he thought of Bergman's autobiography, he replied: “You mean that novel Ingmar wrote about his life?”«
and further:
»That book was mainly a prolonged and merciless self-indictment, a delving into his childhood to find the causes of his unhappiness and self-hatred.«
» […] his skills as a writer, though considerable, are much more flawed than his skills as a director.«
But caution! Meyer in the same article calls Somerset Maugham “a writer of famously flat prose”. Grrr. He is stern, actually, regarding Bergman's own writings, books about him, his films, too. But he does love “Fanny and Alexander”. And he concedes to Bergman that whatever little he writes about his films in Laterna Magica, especially touching childhood memories, is worthwhile reading.

Vorrätig von und über Ingmar Bergman sind folgende Titel:

Alexander
Bergman, Ingmar
Autobiografie (1987)
Ü: Hans-Joachim Maass

und aus dem Verlag Bertz + Fischer:

Essays, Daten, Dokumente (dt./engl.)
Hrg.: Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Red.: Gabriele Jatho / Vorw.: Marion Löhndorf

Essays, Films and Reviews: In five introductory essays, Marion Löhndorf
Bertz + Fischer
illuminates Bergman’s great themes: »search«, »artist«, »faith« and »relationships«, as well as the close entwinement between his »life and work«. Contemporary reviews document the diversity and vitality of the Swedish, German and English-language reception accorded this remarkable director and thus the enormous impact of an œuvre in which Ingmar Bergman repeatedly fell back on a seasoned team of artists and technicians. The principle of continuity also played a major role in his choice of subject matter. One can, therefore, also view Bergman’s œuvre as an integrated project: as a unique cinematic tapestry composed of self-referential quotes, reflections and inversions – »of motifs and hidden cross-references that are consciously repeated« (Löhndorf). The book also contains a comprehensive filmography, as well as rare film stills and behind-the-scenes photos.“ (publisher's information)

Bertz + Fischer

Von Lüge und Wahrheit
Hrg: Warnecke / Jaspers

“Der opulent bebilderte Katalog präsentiert zahlreiche unveröffentlichte Dokumente aus [der Bergman Foundation]. Neben Bergmans persönlichen Dreh- und Arbeitsbüchern sowie umfangreichen Korrespondenzen bieten Werkfotos, Entwürfe, Requisiten und Originalkostüme einen facettenreichen Parcours durch das fast sieben Jahrzehnte umfassende Schaffen des Film- und Theaterregisseurs. Einen Schwerpunkt bildet dabei die faszinierende Überlagerung und Umformung von autobiografischem Erleben und künstlerisch fiktionalem Werk. Interviews mit namhaften Filmschaffenden zeigen die Aktualität von Bergmans Œuvre auf. Mit einem Originalbeitrag von Henning Mankell.” (Verlagstext)

Übrigens: Wir besorgen auch gerne die DVDs mit den Filmen von Ingmar Bergman.

Dienstag, 10. September 2013

Daniela's Choice


Buchpatron
John Williams
Stoner



Patronatskind No 9 ist gleichzeitig der erste Band aus der Reihe der New York Review of Books Classics, aus der ausgewählte Titel englischsprachiger Autoren nach und nach ins Programm der Schröerschen Buchhandlung aufgenommen werden werden, um es mal im Futurum II zu sagen. Dies geschieht Dank des großzügigen “Daniela” Patronats, ein Patronat, wie es sich ein Jeder wünscht, der der Literatur zugetan, welches aber selten anzutreffen und darum um so kostbarer ist. 

So, English speaking book lover, this shall be a prospect for you to enter this bookshop and find a whole shelf filled with issues of the New York Review of Books Classics. The publisher has a lot of translated books in his program, too. However much I appreciate the work of translators, I agree with the patron to choose titles where English is the original language. I am however always pleased to order for your special wishes. Just take four, five weeks delivery time into account.


Der Roman ist gerade als gebundenes Buch in der Übersetzung von Bernhard Robben bei dtv erschienen. Beim Verlag heisst es:

“Stoner” ist einer der großen vergessenen Romane der amerikanischen Literatur. John Williams erzählt das Leben eines Mannes, der, als Sohn armer Farmer geboren, schließlich seine Leidenschaft für Literatur entdeckt und Professor wird - es ist die Geschichte eines genügsamen Lebens, das wenig Spuren hinterließ. […] kein Liebesroman, aber doch und vor allem ein Roman über die Liebe: über die Liebe zur Poesie, zur Literatur, und auch über die romantische Liebe. Es ist ein Roman darüber, was es heißt, ein Mensch zu sein.


Stoner von John Williams steht jetzt unbedingt auf meiner Leseliste, sagen wir mal, im Futurum I. Vielleicht folgen nach der Lektüre ein paar eigene Eindrücke (- dies im Konjunktiv). Ihre Eindrücke und Kommentare sind allzeit willkommen.

Dienstag, 3. September 2013

Berenberg Bravo Bravissimo!


Schaufenster September 2013

Berenberg
Am Drama-Vorlese-Montag lasen wir zur Probe etwas in Olof Lagercrantz Buch "Strindberg und ich", und da wunderte ich mich aufs Neue, warum nicht viel mehr Menschen Interesse an den Berenberg Büchern zeigen, die doch alle sehr sorgfältig ediert und kunstfertig gebunden daherkommen und inhaltlich Vieles zu bieten haben. So habe ich jedenfalls - in der Übersetzung von Renate Bleibtreu - Lagercrantz entdeckt mit seinem hellen Verstand und verhaltenen Humor und seiner Eleganz in der Formulierung. Inzwischen hörte ich, dass es von ihm - im Insel Verlag - eine lohnenswerte Einführung zu Dantes Göttlicher Kommödie gab, auf die ich nun neugierig bin. Außerdem habe ich wirklich Lust, endlich mal etwas von Strindberg selbst zu lesen. Bei Berenberg gibt es von ihm Schriften aus dem Nachlass: "Notizen eines Zweiflers".


Berenberg
Berenberg bietet auch ein umfangreiches Programm zu aufrechten Denkern und Akteuren zwischen und nach den Weltkriegen. Darunter sind wahrhafte Europäer, wie der wenig bekannte Katalane Xammar, der in dieser Stadt Berlin über die Inflation berichtete und wie es dazu kam und wie seine Folgen sich zeigten, alles im Geist der Völkerverständigung, dessen Niedergang er kommen sah. ("Das Schlangenei")

Berenberg
Eine Linie geht den Genüssen und Freuden nach, Film, Mode, Sport, den schönen Künsten.  Dieses Jahr ist beispielsweise ein Buch über die frühen Jahre Hollywoods erschienen: "Selig & Boggs". Mich reizt auch A. J. Lieblings "Zwischen den Gängen", Ein Pariser Menu 1930–1960. Das würde schön meine Lektüre ergänzen vom "Alice B. Toklas Cookbook", bei der mir die Fischmenus im Krieg noch in guter Erinnerung geblieben sind, als es nur noch von der ganz kleinen Sorte gab. (Bertrand Russell beobachtete in seinen Memoiren bei seiner Rußlandreise, dass die Fischgerichte der Bevölkerung dort nur Kopf und Schwanz enthielten, und er wunderte sich, was aus all den fehlenden Bäuchen geworden war).

Dann gibt es Übersetzungen zur Literatur von den Vereinigten Königreichen, sei es zu Samuel Beckett oder von Christopher Isherwood oder Jessica Mitford, Perry Anderson usw. Außerdem gibt es noch einen Schatz an Büchern über Literatur, beispielsweise von Michael Maar oder von Joachim Kalka (der bei Berenberg auch fleißig übersetzt). Literatur von Argentinien und Brasilien und vieles Mehr ist zu entdecken. Auf der Internet-Ladenseite können Sie mehr der vorrätigen Titel sehen (und gerne auch kaufen), die gerade allesamt im Schaufenster versammelt sind und ein Hoch auf den Berenberg Verlag anstimmen. Ich freue mich über jedes Interesse und natürlich erst Recht über jeden Käufer.

Berenberg
Berenberg
Berenberg
Berenberg
Die Verlags-Links leiten Sie auf die geschmackvoll gestaltete Seite vom Berenberg Verlag. Die Titel-Links führen zu der prosaischeren Seite von schröersche.eu, über die Sie aber tatkräftig den lokalen Buchhandel unterstützen können ....

Donnerstag, 25. Juli 2013

Von Diogenes und von Suhrkamp


Balzac
Lem
Merian
Nizon

Weil's so schön war, noch einmal

Von der Insel-Bücherei: Im letzten Jahr feierte die Insel-Bücherei ihr 100-jähriges Bestehen mit einer Reihe von extra gestalteten Neuauflagen, darunter die von Balzac mit den Zeichnungen von Picasso, Das unbekannte Meisterwerk. Aber auch die Erzählung von Stanisław Lem, Professor A. Donda, die in der Sammlung Sterntagebücher* im Suhrkamp Taschenbuch lieferbar ist, kam 2012 als Erstauflage in der Insel-Bücherei heraus, mit beeindruckenden Illustrationen von Benjamin Courtauld. 2011 war von Paul Nizon Goya erschienen, ein Buch, das mich gleich mit der ersten Seite zum Fan machte, und das hier schon mehrmals glückliche Käufer fand. Bekanntermaßen führe ich ja eigentlich jeden Titel nur einmal in meinem begrenzten Programm, aber Nizon hatte ich dazubestellt, obwohl noch eine Kopie vorhanden war, und die zweite Nummer war noch nicht eingetroffen, da war die erste schon wieder verkauft. Das letzte im aktuellen Reigen der Insel-Bändchen ist: Neues Blumenbuch, von Maria Sibylla Merian. Das ist in diesem Jahr erschienen und kommt ganz betörend daher im Großformat.

* Die Links unter den Titelabbbildungen verbinden Sie mit der Verlagsseite und den Veröffentlichungen der Autoren dort, die Titel im Text sind mit dem digitalen Laden der Schröerschen Buchhandlung verbunden.

Noch mehr Gutes: Das posthum von Christa Wolf erschiene Ein Tag im Jahr im neuen Jahrhundert war viel zu schnell verschwunden, und jetzt kam es wieder herein, schon in zweiter Auflage. Sowas ermutigt mich, wenn ich weiss, dass solche Bücher immer noch viel gelesen werden. Die Gedichte von Natan Zach, gesammelt unter dem Titel Verlorener Kontinent, verdienen weitere Verbreitung. Brasilien von Stefan Zweig ist auch wieder eingetroffen.

Wolf
Zweig
Zach

Szabó
Die Geschichte von der Magd -Aus der Suhrkamp Taschenbuch Reihe kam Hinter der Tür von Magda Szabó. Ganz abgesehen davon, dass in seiner Verfilmung Helen Mirren die Magd Emerenc spielt, reizt mich selbst, den Roman zu lesen ( - vielleicht, wenn ich mit Jugend und Vollendung von Heinrich Mann und mit A suitable Boy von Vikram Seth durch bin, die gerade noch auf den Jahresprogrammen Henri Quatre Colloquium (hqc) und Suitable Team bei dovegreyreader anliegen). Der Titel reiht sich dann ein mit anderen Romanen und Erzählungen über Mägde in der Literatur: Ein schlichtes Herz von Gustave Flaubert und Die Magd Zerline von Herman Broch. Gerade sahen wir zu Hause den großartigen Film von Robert Altmann: Gosford Park, zu dem es allerdings keine Romanvorlage gibt.

Das hatte noch gefehlt!

Brunhoff
Rey
Spyri

Kein Kinderkram: Es war an der Zeit, dass ich ganz wesentliche Lücken im Programm schließen musste; denn was ist eine Kindheit ohne der Geschichte vom kleinen Elefanten, namens Babar, ohne Heidi, von deren Lehr- und Wanderjahren wir durch Johanna Spyri viel aufregender lesen können als in Wilhelm Meister. Dann gehört auch Coco zur Grundausstattung kindlicher Heldengestalten. Dann ist da noch Sendaks Geschichte: In der Nachtküche - auf jeden Fall ein Buch, das eine Epochenwirkung ausübt. Und die geliebte Beatrice Potter! Diogenes hat gleich vier Geschichten großformatig in einen fein produzierten Band vereinigt: Die gesammelten Abenteuer von Pater Hase. Verblüfft sah ich, dass Potter nicht nur in Aquarell, sondern auch in Holzschnitt gearbeitet hat, und dachte doch, schon so gut Bescheid zu wissen.
Potter
Sendak

Und für die Großen: Ziemlich frisch, vom Mai, ist das abschließende kleine aber gewichtige Bändchen, XII, von Jürgen Habermas' Kleine politische Schriften: Im Sog der Technokratie. Privat las ich im letzten Jahr sein Buch "Zur Verfassung Europas", wobei mich seine kluge Analyse beeindruckte. "Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten" hat sich vielleicht Tom Hodgkinson gesagt und sich aufgemacht in die Schöne Alte Welt, die er meint, dort zu finden. Im Inseltaschenbuch erschien dieses Jahr "Ein praktischer Leitfaden für das Leben auf dem Lande", und wer jetzt im Sommer mit dem Radel hier in Berlin zur Stadtgrenze unterwegs ist, staunt immer wieder, wie Wald, Wiesen und Weiden just vor der Haustür locken.
Habermas
Hodgkinson


Freitag, 19. Juli 2013

item Zeitungsartikel


England - Connection
Merkur und die Eule
Im Mai wurden hier die ersten buchbezogenen Kuriositäten präsentiert, die von jenseits des Ärmelkanals hier in der Buchhandlung eintrafen. item Briefmarken mit der Queen, item Ashmolean Eule. Die Serie England-Connection wird fortgesetzt:

Warum ein Buch?
Financial Times
item ein Zeitungsausschnitt aus der Financial Times vom 8./9. Dezember 2012. Die vergangenen Monate haben sein Alt-Rosé noch tiefer getönt. In der Buchbesprechung zu Buch, Papier und Tinte liefert Autor Andrew Martin eine gute Antwort auf die Frage:
"The physical book seems like a fitting reward for the labour of writing a book. It is flattering that third parties – typesetters, printers, designers – are roped in on your behalf." 
Also etwa: "Das Buch als Ding erscheint als angemessener Lohn des Bücher-Schreibens. Es schmeichelt, dass Dritte - Setzer, Hersteller, Designer - unseretwegen im Prozess eingebunden sind."

Pan Macmillan
Das Tintenbuch möchte ich bei Gelegenheit ins Buchprogramm der Schröerschen aufnehmen, nachdem ich einen verlockenden Blogeintrag auf der Seite von  dovegreyreader dazu las: The Missing Ink - The Lost Art of Handwriting (and Why it Still Matters) ~ Philip Hensher

C. H. Beck
Der Artikel wurde mit einem Bild von Adolf von Menzel angereichert: Hand des Künstlers mit Buch. Angaben liefert das Bildarchiv Foto Marburg. Das Original befindet sich hier in Berlin im Kupferstichkabinett. Die Staatlichen Museen zu Berlin befinden sich praktisch seit Mauerfall in ständigem Wandel. Das Buch von Alexander Dückers zur Sammlung ist vergriffen, und ich habe keinen aktuellen Katalog oder Bildband zur Sammlung finden können. Immerhin gibt es in der ausgezeichneten Beck'schen Reihe Wissen im C. H. Beck Verlag von Werner Busch "Adolf Menzel Leben und Werk". Die Abbildung fehlt aber auch dort. Fündig wurde ich auf der Internetseite: the-athenaeum.org

the athenaeum.org